Eingabehilfen öffnen

Einsatz für das Gelingende Älterwerden

Chandara-Tubchand

Einsatz für das Gelingende Älterwerden

Geld und Kapital, danach strebt derzeit alle Welt. Infolge dessen werden wir periodisch von Krisen heimgesucht. Krisen zeigen sich durch die Veränderung unseres Alltags. Veränderungen die sowohl der Pflege- und Versorgungsnotstand, aber auch der Einzelhandelsschwund, die Coronakrise, das Zeitungssterben, aktuelle Kriege, die Inflation etc. bewirken. Was beim Älterwerden gelingt hat Bestand und zwar durch alle Krisenzeit hindurch. Zum Bestand zählen beispielsweise die Vernetzung in der Nähe und vertrauensvolle Unterstützung über die Generationen hinweg. Unsere gemeinnützig Genossenschaft fördert dadurch das gelingende Älterwerden.

Darum vernetzt und koordiniert die gemeinnützige Sozialgenossenschaft zunehmen mehr Ehrenamtliche zur gegenseitigen Unterstützung. Die erzielten Fortschritte und Rückschläge dokumentieren DNA – Die Neuen Alten regelmäßig im e-Mail Rundbrief, den sozialen Medien und auf der DNA – Homepage (www.dieneuenalten.org). Außerdem ruft DNA zum Mitmachen auf im jeweiligen sozialen Nahraum von Freiburg und der Region.

Sind sie fit für ihr Nachbarnetz?

Mitmacherinnen sind beispielsweise für ihr lokales Nachbarnetz (www.nachbarnetz.org) gesucht. Diese Seniorenselbsthilfenetzwerke haben generationenübergreifende, tragende Beziehungen und ähnliche Wertvorstellungen zum Zweck. Sie unterstützen einander beim gelingenden Älterwerden, beispielsweise helfen sie und beraten einander, laufen, lernen und lachen miteinander.

 

Digitales Helferportal direkte Hilfe

Hilfesuchende Menschen (mit und ohne Pflegegrad) vernetzen wir über das digitale Helferportal mit vertrauenswürdigen, geschulten und ehrenamtlichen Unterstützern aus der Nähe. Wenn Sie eine Hilfe suchen, dann informieren sich bitte unter www.sages-eg.de/nachbarhilfe und wenden sich anschließend bitte telefonisch an die Koordinationsstelle unter 0761 4589 1846.

 

Entschädigtes Ehrenamt

Wer sich fürs gelingende Älterwerden engagieren möchte bringt sich entsprechend seiner persönlichen Vorlieben und Fähigkeiten ein. Wenn sie sich auch einbringen wollen, legen sie sich zunächst bitte ihr individuelles Profil auf www.sages.helferportal.de an. Anschließend können sie Hilfsgesuche anonymisiert einsehen. Nach einem Gespräch mit unserer Koordinationsstelle schalten wir die Kontaktdaten zur hilfesuchenden Person frei. Jedes Engagement ist versichert und wird einheitlich mit 13,50 € pro Stunde entschädigt. Diese Entschädigung wird weder versteuert noch staatliche Transferleistungen angerechnet.

 

Warum Älterwerden genossenschaftlich gelingt

Genossenschaften treten schon im Mittelalter mit viel Erfolg für die sozialen Interessen ihrer Mitglieder ein. Heute sind wir in Verbänden organisiert und werden regelmäßig geprüft, hinsichtlich Rechts- und Steuerfragen sowie in wirtschaftlichen Angelegenheiten. In Krisen erweisen sich Genossenschaften als außerordentlich stabil, insbesondere dann, wenn sie wie unsere Sozialgenossenschaft das Gemeinwohl fördern. Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.sages-eg.de.

Telefonisch erreichen Sie uns unter 0761 45 89 18 46.

×
Informiert bleiben

Wenn du den Blog abonnierst, schicken wir dir eine E-Mail, wenn es neue Updates auf der Seite gibt, damit du sie nicht verpasst.

Netzwerk für alle Unternehmerinnen in Freiburg
Rieselfeld: Erstaunlich, was es in diesem Stadttei...
 

Kommentare

Es wurden noch keine Kommentare abgegeben. Sei der oder die Erste, der oder die einen Kommentar abgibt
Schon registriert? Hier anmelden
Dienstag, 21. Januar 2025
Cron Job wird gestartet